News

31.03.2021 - Der Bundesrat schickt indirekten Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative in die Vernehmlassung
Der Bundesrat hat heute die Vernehmlassung zum indirekten Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative eröffnet. Damit anerkennt der Bundesrat den grossen Handlungsbedarf aufgrund der Biodiversitätskrise in der Schweiz. Der Trägerverein wird den Entwurf des Bundesrats analysieren und sich mit einer umfassenden Stellungnahme am Vernehmlassungsverfahren beteiligen.
31.03.2021 - Naturschutzorganisationen für Zusammenleben von Wolf und Bergbevölkerung
Der Schutz der gefährdeten Säugetiere und Vögel und das Zusammenleben von Mensch und Wildtieren müssen verbessert werden. Dieses Ziel hat das Stimmvolk im letzten Herbst mit seiner Ablehnung der einseitigen Revision des Jagdgesetzes bestätigt. Der Bundesrat hat heute eine Revision der Jagd- und Schutzverordnung (JSV) in die Vernehmlassung gegeben. Die Umweltorganisationen bieten Hand zu einer raschen und schlanken Revision zur Verbesserung des Zusammenlebens von Wolf und Bergbevölkerung vor allem durch den Herdenschutz und werden den Entwurf des Bundesrates genau prüfen.
24.03.2021 - Grosses Moos: Guter Start in die neue Projektperiode
Am 1. Januar 2020 startete das Artenförderungsprojekt im Grossen Moos in die zweite Projektperiode, die bis Ende 2024 dauert. Bereits konnten mehr Massnahmen umgesetzt werden als erhofft.
24.03.2021 - Der Kanton Tessin beendet die Schneehuhn-Jagd
Das Alpenschneehuhn ist in der Schweiz gemäss Roter Liste potenziell gefährdet und wird vom Klimawandel zusätzlich betroffen sein. Schon jetzt gehen hierzulande in einigen Regionen die Bestände zurück. Trotzdem wird die Art in mehreren Kantonen noch immer bejagt. Am 24. Februar 2021 hat das Tessiner Parlament nun jedoch beschlossen, die Jagd auf das Schneehuhn dauerhaft zu verbieten.
16.03.2021 - Stillstand statt Wandel: Agrarlobby setzt sich wieder durch
Gemeinsame Medienmitteilung von BirdLife Schweiz, Pro Natura, Greenpeace und WWF Schweiz  vom 16. März 2021 Nun ist es definitiv: die neue Agrarpolitik AP22+ ist gescheitert. Damit entscheidet sich eine Mehrheit im Parlament für Stillstand statt Wandel in der Landwirtschaft. Eine zukunftsfähige, nachhaltige Landwirtschaft bleibt somit weiterhin aussen vor. Die Kosten für diese Vogel-Strauss-Politik tragen die Umwelt und die kommenden Generationen.
16.03.2021 - Der Vogel des Jahres 2021 singt wieder – Start in die neue Steinkauz-Saison
Medienmitteilung von BirdLife Schweiz vom 16.3.2021 Die Steinkäuze haben in den letzten Tagen begonnen, mit ihren typischen Gesängen ihre Reviere zu verteidigen. Dies fordert auch die Mitarbeitenden der BirdLife-Projekte und der regionalen Partner: Sie werden die Reviere kartieren und den "Vogel des Jahres 2021" mit zahlreichen Aufwertungsmassnahmen unterstützen. Ziel ist es, die Zahl der Brutpaare in den nächsten zehn Jahren zu verdoppeln.
09.03.2021 - Das BirdLife-Naturzentrum La Sauge eröffnet am 14. März mit neuer Ausstellung
Pressemitteilung vom 9. März 2021 Singen wie die Vögel Vogelgesang ist ein wunderbares Naturphänomen: Wer würde nicht gerne so gut pfeifen können wie eine Amsel? So abwechslungsreich singen wie eine Nachtigall? In der Ausstellung "Singen wie die Vögel", die ab dem 14. März im BirdLife-Naturzentrum La Sauge zu sehen ist, kann das Publikum Vogelstimmen entdecken, eigene Töne erzeugen und sich über die Forschung der Akustik informieren.
04.03.2021 - Online Vernissage zur neuen Ausstellung " Singen wie die Vögel" im Naturzentrum La Sauge
Freitag, 12. März um 18.00 Uhr (Dauer: ca. 40 Minuten) Wundervolle gefiederte Virtuosen! Testen Sie Ihre Hörfähigkeiten und Ihr Verständnis der Sprache der Vögel in der neuen Ausstellung "Singen wie die Vögel» die ab dem 14. März 2021 im Birdlife Naturzentrum La Sauge zu sehen ist. Kostenlose Online-Veranstaltung mit der Teilnahme von:
11.02.2021 - Aufwertungsmassnahmen im Grossen Moos für Steinkauz & Co.
Medienmitteilung von BirdLife Schweiz vom 11.2.2021 BirdLife Schweiz führt nächste Woche zusammen mit dem Kanton Bern entlang des Brästegrabens bei Kallnach BE umfangeiche Aufwertungsmassnahmen durch, um Arten wie den Steinkauz oder die Dorngrasmücke zu fördern. Auch sonst wird die Biodiversität von den Massnahmen profitieren.
26.01.2021 - Wohin mit den vielen Ästen? Jetzt im Garten Asthaufen anlegen und die Biodiversität fördern
Medienmitteilung vom 27.1.2021 In den letzten Tagen ist durch die grosse Schneelast rund ums Haus viel Astmaterial angefallen. Auch vom winterlichen Rückschnitt der Sträucher und Bäume gibt es viel Holz zu verwerten. BirdLife Schweiz rät, diese Äste nicht einfach der Grünabfuhr mitzugeben, sondern mindestens zu einem Teil im Garten gewinnbringend für die Natur zu nutzen. So kann man in einer Ecke einen Asthaufen anlegen, der einen idealen Lebensraum für viele Tiere bietet. Aus grösseren Strünken kann man ganz einfach Wildbienen-Hochhäuser schaffen.
22.01.2021 - BirdLife Schweiz mit neuem Geschäftsführer
BirdLife Schweiz unter neuer Leitung: Raffael Ayé ist der neue Geschäftsführer des drittgrössten Naturschutzverbands der Schweiz. Die Vögel und der Naturschutz haben ihn um die halbe Welt geführt. In den letzten Jahren hat er bei BirdLife Schweiz erfolgreich den Bereich Artenförderung ausgebaut. Per 1. Januar 2021 übernahm Raffael Ayé nun die Geschäftsführung des Verbands. Im Interview erzählt er, was ihn bewegt und welche Ziele er sich für die kommenden Jahre gesetzt hat.
15.01.2021 - Ständeratskommission stoppt ausgewogene Jagdgesetz-Revision
Die ständerätliche Umweltkommission hat beschlossen, dass es keine neue Revision des Jagdgesetzes geben soll. Hingegen fordert sie vom Bundesrat eine Anpassung der Jagdverordnung. Die Umweltorganisationen bedauern diesen Entscheid, der auf Kosten der Bergbevölkerung und der Wildtiere geht.
01.01.2021 - Herzlichen Dank für alles, Werner Müller!
Ende Jahr gibt der langjährige Geschäftsführer von BirdLife Schweiz die Geschäfte an seinen Nachfolger Raffael Ayé weiter. Werner Müller hat nicht nur den Verband aufgebaut, sein Einfluss auf den Naturschutz in der Schweiz ist immens. Dank seinem umfassenden Wissen, politischen Sensorium und unermüdlichen Engagement konnten Angriffe auf den Schutz der Biodiversität vereitelt und wichtige Initiativen und Projekte lanciert werden. Dafür dankt ihm die BirdLife-Familie ganz herzlich.
23.12.2020 - BirdLife Schweiz verurteilt Wanderfalken-Vergiftung in Basel auf das Schärfste
Wieder wurden Wanderfalken in der Schweiz vergiftet. Dieses Mal konnte der Einsatz eines Nervengiftes in Basel nachgewiesen werden, wo vier tote Wanderfalken durch BirdLife Schweiz und Partner an einem Hochkamin geborgen wurden. Wanderfalken sind sehr selten und potenziell gefährdet. Die Kantonspolizei Basel-Stadt hat einen Zeugenaufruf lanciert.
14.12.2020 - Ständerat verharrt betreffend Landwirtschaft tief im 20. Jahrhundert
Medienmitteilung von WWF, Pro Natura, Greenpeace und BirdLife Schweiz vom 14.12.2020 Der Ständerat hat die Beratungen der Agrarpolitik AP22+ sistiert und weigert sich, die drängenden Herausforderungen in der Landwirtschaft jetzt anzugehen. Damit blockiert er die Landwirtschaft auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Dass der Ständerat auf diese Weise an der Bevölkerung vorbei politisiert, zeigt eine repräsentative Umfrage: 80 Prozent der Befragten erachten es als dringend, dass die heutige Schweizer Agrarpolitik ökologischer wird.
10.12.2020 - Nationalrat geht beim Trinkwasserschutz in die richtige Richtung
Medienmitteilung vom 10.12.2020 von Pro Natura, WWF Schweiz, BirdLife Schweiz und Greenpeace Schweiz Die vier Umweltorganisationen Pro Natura, WWF Schweiz, BirdLife Schweiz und Greenpeace Schweiz begrüssen es, dass das Parlament den Trinkwasserschutz verbessert hat. Dies ist ein guter erster Schritt, aber es liegt noch ein weiter Weg vor uns. Der Ständerat muss die drängenden Herausforderungen nun auch mit der neuen Agrarpolitik AP22+ angehen. 
10.12.2020 - Biodiversität: Rote Karte für die Schweiz
Ende dieses Jahres müsste die Schweiz Bilanz ziehen, wo sie bezüglich des Schutzes ihrer biologischen Vielfalt steht. Denn die Ziele sowohl der schweizerischen Biodiversitätsstrategie als auch der weltweiten Biodiversitätskonvention müssen bis zum Jahresende 2020 erreicht sein. Bisher hat sich der Bund dazu nicht geäussert. BirdLife Schweiz publiziert nun die Bilanz aus Sicht der Naturschutzorganisation. Diese wurde zusammen mit Biodiversitäts-Expertinnen und -Experten erarbeitet.
04.12.2020 - Der Bundesrat will zur Biodiversitätsinitiative einen indirekten Gegenvorschlag unterbreiten
Der Bundesrat will die Anliegen der Biodiversitätsinitiative in einem indirekten Gegenvorschlag aufgreifen. Der Trägerverein und das Initiativkomitee bedauern die Ablehnung der Initiative. Sie sind aber offen für die Diskussion rund um einen indirekten Gegenvorschlag. Das Ziel muss sein, der Biodiversitätskrise wirksame Massnahmen entgegenzusetzen und Natur, Landschaft und Baukultur ernsthaft zu schützen.
27.11.2020 - Naturschutzorganisationen unterstützen Vorhaben im Parlament zum Jagdgesetz
Pro Natura, BirdLife Schweiz, WWF Schweiz, Gruppe Wolf Schweiz und Zooschweiz haben immer betont, dass das Nein zum Jagdgesetz den Weg frei macht für eine bessere Lösung. Die Naturschutzorganisationen haben das Ziel, rasch eine neue Revision des Jagd- und Schutzgesetzes anzustossen. Im Hinblick auf die nächste Alpsaison wollen sie zudem Sofortmassnahmen beim Herdenschutz erreichen: Damit die Bevölkerung im Berggebiet sieht, dass ihre Anliegen aufgenommen werden.
26.11.2020 - Der Steinkauz ist der Vogel des Jahres 2021
BirdLife Schweiz hat den Steinkauz zum Vogel des Jahres 2021 gekürt. Die kleine Eule steht wie kaum ein anderer Vogel für den Erfolg von Schutzmassnahmen, aber auch für mangelnden Einbezug der Biodiversität bei der Raumplanung. Als Botschafter für eine Ökologische Infrastruktur wird uns der Steinkauz durch das Jahr 2021 begleiten.